- die Zeltbahn
- - {awning} tấm vải bạt, mái hiên - {tarpaulin} vải nhựa, vải dầu, mũ bằng vải dầu, thuỷ thủ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zeltbahn — Eine Zeltbahn ist Teil der persönlichen Ausrüstung der Soldaten der meisten modernen Streitkräfte. Dabei handelt es sich um typischerweise rechteckige oder dreieckige imprägnierte Planen, von denen mehrere zusammengefügt werden (üblicherweise… … Deutsch Wikipedia
Zeltbahn — Wagendecke * * * Zẹlt|bahn 〈f. 20〉 Stoffbahn für das Zelt * * * Zẹlt|bahn, die: Zeltplane. * * * Zẹlt|bahn, die: Zeltplane: Sie schleppten ihn auf einer Z. zum Feldlazarett (Remarque, Triomphe 103); Dann betrachtete er den hohen, mit en… … Universal-Lexikon
Zeltbahn — Zẹlt·bahn die; ein Stück Stoff für ein Zelt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fertig ist der Lack \(auch: die Laube\) — Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich wohl darauf, dass Lack schnell trocknet und eine Laube aus Holzlatten schnell gebaut ist: Sie wird in der Bedeutung »und damit ist es schon geschafft« gebraucht: Und jetzt noch die Türgriffe… … Universal-Lexikon
Buntfarbenanstrich — Splittertarn, eigentlich Buntfarbenaufdruck, ist ein militärisches Tarnmuster, das 1931 bei der deutschen Reichswehr eingeführt worden ist und in zahlreichen Varianten bis heute international in Gebrauch ist. Der Name Splittertarn wurde erst nach … Deutsch Wikipedia
Buntfarbenaufdruck — Splittertarn, eigentlich Buntfarbenaufdruck, ist ein militärisches Tarnmuster, das 1931 bei der deutschen Reichswehr eingeführt worden ist und in zahlreichen Varianten bis heute international in Gebrauch ist. Der Name Splittertarn wurde erst nach … Deutsch Wikipedia
Splittertarn — Splittertarn, eigentlich Buntfarbenaufdruck, ist ein militärisches Tarnmuster, das 1931 bei der deutschen Reichswehr eingeführt wurde und in zahlreichen Varianten bis heute international in Gebrauch ist. Der Name Splittertarn wurde erst nach dem… … Deutsch Wikipedia
Steintarn — Sumpftarn oder Sumpfmuster ist ein Tarnmuster, das in Deutschland für Ausrüstungsgegenstände und Tarnuniformen der Wehrmacht ab 1943 hergestellt wurde und in weiterentwickelter Form beim Bundesgrenzschutz (BGS) von 1952 bis in die 1980er Jahre im … Deutsch Wikipedia
Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… … Universal-Lexikon
rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen … Universal-Lexikon
Tornister — Der Tornister, umgangssprachlich auch Affe genannt, ist eine vorwiegend im militärischen Bereich angesiedelte Rucksackform, bei der eine Fell oder Stoffbespannung über einen rechteckigen Holz oder Kunststoffrahmen genäht wird. Im militärischen… … Deutsch Wikipedia